Übernahme der ambulanten Wohnbetreuung in Fürstenau durch die Diakonische Stiftung Bethanien
Zum 1. Oktober 2024 hat die Diakonische Stiftung Bethanien eine Zweigstelle der ambulanten Wohnbetreuung in Fürstenau eröffnet. Mit dieser Übernahme übernimmt die Stiftung die Aufgaben der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die dort bisher rund 40 psychisch kranke Menschen betreut hat. Die meisten dieser Klienten werden nun von der Diakonischen Stiftung weiter betreut.
Die Eröffnung wurde am 1. Oktober 2024 in einem feierlichen Rahmen in den neuen Räumlichkeiten "An der Schanze 4" in Fürstenau gefeiert. Samtgemeindebürgermeister Matthias Wübbel, Pastorin Anke Kusche von der St. Georg-Gemeinde und Christine Becker, Pfarrbeauftragte der Pfarrgemeinschaft Fürstenau, übermittelten ihre Glückwünsche und betonten in ihren Reden die Wertschätzung jedes einzelnen Menschen.
Wir freuen uns, Victoria Eggerling als neue Leiterin der ambulanten Wohnbetreuung in Fürstenau willkommen zu heißen! Sie leitet zudem bereits die ambulante Wohnbetreuung in Quakenbrück und bringt wertvolle Erfahrung mit, um das Team und die Klienten bestmöglich zu unterstützen.
Anke Markus, Geschäftsführerin der Diakonischen Stiftung Bethanien, äußerte sich ebenfalls erfreut über diese neue Herausforderung und betonte, dass das Angebot für die Klienten weiterhin aufrechterhalten bleibt. Sie begrüßte die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns, unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fürstenau willkommen zu heißen: Beate Hackmann-Wirkus, Brigitte Dohm, Dominik Wörtmann und Sabrina Metzger. Alle neuen Teammitglieder waren zuvor bei der AWO angestellt, und wir sind glücklich, sie für unser Team gewinnen zu können. Dadurch ist ein reibungsloser Übergang gewährleistet.
Wir blicken optimistisch auf die kommenden Monate und sind überzeugt, dass wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung unserer Klienten leisten werden.